Kick – off zum Start der Trainingssaison
Am Samstag, 13. September, ging es los. Die Jugendgruppe sammelte sich mit ihrem Trainer, Sebastian Klötzer, am Bootshaus und eröffnete mit einem Kickoff die neue Trainingssaison. Das Wetter lud auf den Strelasund ein und schnell waren die Boote vorbereitet und zu Wasser gelassen. Im Training sollten zuerst Kurzstrecken zwischen Ventspils und Freibad absolviert werden, auf denen sich die jungen Sportlerinnen und Sportler ausprobieren und „austoben“ konnten.
Dann ging es mit Sprints zur Sache, der Trainer begleitete alle Aktionen vom Trainerboot aus und gab wichtige Hinweise zur Rudertechnik und Renngestaltung.





5. Juli 2025: Saisonabschluss der Jugendgruppe
Die jungen Nachwuchsruderer wuchsen in dieser Saison zu einer Gemeinschaft aus Mädchen und Jungen zusammen, die sich nicht nur sportlich, sondern auch charakterlich gut entwickelten. Sichtbarer Beweis ist die Teilnahme der Gruppe an vielen Regatten und Wettkämpfen.
Sebastian Klötzer und Christin Hohensee organisierten eine letzte gemeinsame Ausfahrt der Gruppe, die einmal um den Dänholm herum führte. Diese Strecke hatten viele der Jugendlichen noch nie bewältigt und alle hielten sich bei recht kräftigem Wind und Wellen tapfer auf dem Strelasund. Im Bootshaus wartete ein Büfett, der Grill war bereit und in dieser Runde wurden noch einmal die Leistungen einzelner Sportlerinnen und Sportler gewürdigt, nicht ohne alle zu ermutigen, sich im nächsten Sportjahr weiter zu entwickeln.

Vorbereitung der Boote

kreativ: Ein neuer Ruderstil wird probiert …

Das Boot läuft!

„Klassentreffen“ vor der „Gorch Fock I“

Der Zweier musste manchmal wegen des zu großen Vorsprungs warten.

Der Doppelvierer Berthold Beitz vor Stralsunder Kulisse

Erfahrung zahlt sich aus

Beim Abschlussfest gab es noch anerkennende Worte für die Sportjugend.

Endlich wurde das Büfett eröffnet!
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Das Frühjahr und der Sommer waren von sportlichen Ereignissen und Aktivitäten geprägt. Ein Event jagte das nächste.
Rudertalente des Stralsunder Ruder Clubs e.V. wurden im Rathaus geehrt
Zwei Talente des Stralsunder Ruder Clubs wurden am Montag im Rathaus vom ersten stellvertretenden Oberbürgermeister Heino Tanschus empfangen und für ihre Verdienste im Rudersport ausgezeichnet. Uwe Breitsprecher nahm als „Trainerlegende“ die Auszeichnung entgegen und Ole Hohensee als hoffnungsvoller Ruder Nachwuchs mit Olympiaambitionen, der mit einer Bronzemedaille auf der U 23 WM in Kanada und mit vielen deutschen Titeln auf sich aufmerksam machte. Ebenfalls geehrt wurde Anne Breitsprecher für ihren ehrenamtlichen Einsatz als Sportmanagerin.Anne betreut neben ihrer Arbeit Ole und schreibt seine Trainingspläne. Sie betreute Ole auch während der WM in Kanada ehrenamtlich. Dafür gilt ihr großer Dank.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Ehrung!

Heino Tanschus, Uwe Breitsprecher, Anne Breitsprecher, Ole Hohensee, Christian Loßmann

Uwe Breitsprecher erhält Blumen und Urkunde von Heino Tanschus 2 Fotos: Pressestelle der Hansestadt Stralsund
11. bis 13. April 2025: Deutsche Kleinbootmeisterschaft in Brandenburg
„Für die Top-Athletinnen und Athleten des Deutschen Ruderverbandes geht es wie immer in nichtolympischen Jahren bei der DKBM um die Plätze in der neu zu formierenden Nationalmannschaft, die bei der Europameisterschaft in Plovdiv (Bulgarien) vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 erstmals international auftreten wird. ‚Die Nominierung setzt sich grundsätzlich zu 30 Prozent aus der Ergo-Zeit, zu 30 Prozent aus der Kleinboot-Leistung, und zu 40 Prozent aus der Einschätzung des verantwortlichen Trainers zusammen.’“ (Info: DRV-Webseite nach Cheftrainer Marcus Schwarzrock)
Die Wettkampftage auf der Brandenburger Regattastrecke am Beetzsee boten ein straffes Programm mit Vorläufen am Freitag, Halbfinals und Zwischenläufen am Samstag und dem Finale am Sonntag.
Teilnehmer waren Ole Hohensee und Simon Moudry. Ole erreichte im A-Finale den 4. Platz hinter Max Weber (1.), Oliver Holz (2.) und Felix Heinrich (3.). Ole wurde zweitschnellster U-23 Sportler.

Zieleinlauf A-Finale


Stralsunder Nachwuchs bei Regatta in Lübeck aktiv
Am 26. und 27. April 2025 starteten fünf U15-Sportler des Stralsunder Ruder-Clubs bei der Frühjahrsregatta in Lübeck. Am Samstag standen die 3000 m-Langstrecke und 500 m-Sprints auf dem Programm, am Sonntag folgten Rennen über 1000 m. Unsere Athleten gingen im Einer und Doppelzweier an den Start und sammelten wertvolle Regattaerfahrung. Parallel trainierte die U17-Gruppe in Kessin weiter. (Konrad Sponholz)




12. April 2025: Langstreckenregatta Kessin beim Olympischen Ruderclub Rostock von 1956 e.V.
Die Teilnahme unserer Ruderjugend ist schon eine feste Größe im traditionellen Terminkalender. Ist doch diese Regatta die jährliche Saisoneröffnung für die Ruder Clubs unseres Bundeslandes.
Kinder rudern die Strecke über 3000m, Junioren A und B 6000m, Senioren 6000m und Masters ohne Leistungssport (Ü 27) 3000m. Für die B-Junioren ist dieser Wettkampf der Leistungstest über 2000m.



Erster Höhepunkt war der Indoor-Rowing-Cup 2025 in Schwerin am 1. März 2025.
Alle Altersklassen traten in unterschiedlichen Rubriken in insgesamt 40 Rennen an: Doppelzweier, gerudert auf zwei Ergos mit je 350 m Strecke und Sprints über 100 m und die Langstrecke über 1000 m. Da die Ruderer im Winter hauptsächlich auf den Ergometern trainieren, sind diese Wettkämpfe auch immer der erste Leistungstest. Aber auch der Spaß am Sport soll betont werden. Sportler feuern sich gegenseitig an, helfen einander und schaffen so eine einzigartige Atmosphäre.
Ein ganz besonders Rennen ist immer der Wettkampf der Familienzweier, bei dem ein Jugendlicher mit einem Elternteil antritt.






Fotos: Stralsunder Ruder Club
Die Rennen in einer Übersicht:
